Ein Rückblick auf den Februar 2025
Milde Temperaturen und wenig Schnee waren die besten Voraussetzungen, um Löhma im Februar „aufzuhübschen“. Wie es dazu kam, welche Maßnahmen umgesetzt wurden und was in naher Zukunft noch ansteht – all das kann im folgenden Interview erfahren werden.
Interview mit Christian Borde (Ratsmitglied)
Gemeinde Löhma: „Lieber Christian. Wie aufmerksame Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner feststellen konnten, bist du der treibende Keil beim Anstellen und Initiieren der Februar-Dorfaktionen. Als Passantin und Passant an der Kreisstraße am Ortseingang fällt auf: da hat sich viel getan und ist ziemlich licht geworden. Wie kam es dazu?“
Christian Borde: „Der Gedanke zu dieser Freischneide-Aktion stammt eigentlich von Mirko Broßmann und mir. Umsetzen wollten wir das schon vor zwei Jahren, zeitlich hat es leider nie so gepasst. Umso schöner, dass jetzt so viele fleißige Hände mit am Werk waren. Besonders hat mich gefreut, dass einige neue Helferinnen und Helfer mitgemacht haben, die wir hoffentlich noch des Öfteren bei solchen oder ähnlichen Einsätzen begrüßen können. Ich glaube, dass Jeder gesehen hat, dass diese Freischneide-Maßnahme dringend notwendig war, um auch das Bild am Ortseingang zu verschönern. Denjenigen, die vielleicht nur mit dem Kopf geschüttelt haben sei gesagt, dass in zwei bis drei Jahren, bei richtiger Pflege, wieder eine schöne Hecke zusehen sein wird.“ (schmunzelt)
Gemeinde Löhma: „Du sagtest schon, dass das Ortseingangs-Erscheinungsbild deutlich aufpoliert wurde. Dank eurer Aktionen konnte die Sicht vom Limbachweg auf die Kreisstraße ebenfalls deutlich verbessert werden. Erwartet ihr euch dadurch im Gemeinderat, dass dieser kleine Unfallschwerpunkt damit beseitigt ist?“
Christian Borde: „Ja, die Sicht in Richtung Oettersdorf hat sich stark verbessert. Beseitigen lässt sich dieser Unfallschwerpunkt angesichts der vielen Raserinnen und Raser wohl eher nicht. Da würde ich mir wünschen, dass wir eine Blitzer-Aktion hinbekommen.“
Gemeinde Löhma: „Weniger sichtbar aber trotzdem stark verändert kommt auch der neue Gemeindegarten (angrenzend an den Spielplatz) daher. Gibt es hierfür schon weitere gestalterische Pläne, auf die sich die Einwohnerinnen und Einwohner freuen können?“
Christian Borde: „Genau. Unser neuer Gemeindegarten hat auch etwas von der Verschönerungsaktion abbekommen. Angesichts der vielen alten Ostbäume ist es dringend nötig, dass wir diesen mit Leiter, Schere und Säge zu Leibe rücken. Zur Gestaltung des Gartens kreisen schon einige Gedanken in den Köpfen der Ratsmitglieder und wir diskutieren zu jeder Ratssitzung über Möglichkeiten. Für Vorschläge haben wir immer ein offenes Ohr. Die Gedanken umzusetzen ist dann natürlich wieder die große Herausforderung. Angesichts der finanziellen Lage wird dies nicht von heute auf morgen und ebenso nicht ohne freiwillige Helferinnen und Helfer möglich sein.“
Gemeinde Löhma: „Helferinnen und Helfer – gute Stichwörter. Gibt es noch weitere, bereits in Planung stehende Dorf-Verschönerungsmaßnahmen in naher Zukunft, bei denen viele Löhmaer Hände benötigt werden?“
Christian Borde: „Ja, was ist noch in naher Zukunft geplant?! Den ersten Samstag im April (5. April) möchten wir für den obligatorischen Frühjahrsputz in unserer Ortschaft nutzen. Hier ist das breite Löhmaer Publikum gern gesehen! Des Weiteren wird weiter am Carport gewerkelt; ebenso soll am Oberen Dorfteich einiges passieren. Es wird nie langweilig.“
Gemeinde Löhma: „Danke, dass es Anpacker wie dich in Löhma gibt. Wir blicken mit Zuversicht auf die kommenden Monate und sind uns sicher, dass Löhma auch 2025 wunderschön gepflegt ist. Auf das gemeinsame Anpacken! Danke für das Interview, Christian.“



