Startseite » Aktuelle Neuigkeiten » Automatisierter Externer Defibrillator (AED) am Gemeindeamt installiert

Leben retten – mit dem AED

Was ist ein AED?
Der Automatisierte Externe Defibrillator ist ein tragbares Gerät, das den Herzrhythmus analysieren und im Notfall einen elektrischen Schock abgeben kann. Die Bedienung ist so einfach, dass sie auch von medizinischen Laien durchgeführt werden kann. „Eine Zeichnung auf dem Gerät zeigt, wie die Elektroden auf den nackten Oberkörper geklebt werden müssen“, erklärt Prof. David Duncker, Leiter des Hannover Herzrhythmus Centrums. „Stellt das Gerät ein gefährliches Rhythmusproblem fest, empfiehlt es einen Schock.“ Dabei gibt es den Helfenden genaue gesprochene Anweisungen. Dann wird ein Schock abgegeben. Anschließend weist die Stimme aus dem AED die Helfenden an, die Herzdruckmassage fortzusetzen. | Quelle: www.herzmedizin.de

Die Gemeinde Löhma hatte bereits 2024 die Förderung eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator) gemeinsam mit den Gemeinden Kirschkau und Dittersdorf beantragt und einen Zuschuss in Höhe von knapp 2.000,00 € vom Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst erhalten.

Außenansicht des Gemeindeamts mit einem gelben Pfeil, welcher die Stelle des AED markiert

Nun sind die Anschaffung und Installation abgeschlossen. Der AED ist jederzeit öffentlich zugänglich und am Gemeindeamt stationiert. Die Nutzung ist sehr einfach und kann von Jedermann durchgeführt werden. Die Gemeinde Löhma plant zudem eine Informationsveranstaltung als Teil der Einwohnerversammlung zur Anwendung des AED´s. Weitere Informationen erfolgen zeitnah.

Genauere Infos unter: Wie funktioniert ein AED?

AED am Gemeindeamt Löhma